Impulse zur Dekarbonisierung der Industrie // CEOs FOR FUTURE Positionspapier

CEOs FOR FUTURE für klare Signale bei der COP28. Die Energiewende ist zentral für die Dekarbonisierung der Industrie – global und national Viele Unternehmen haben sich bereits Dekarbonisierungsziele gesetzt und ihre Strategien danach ausgerichtet. Für die Umsetzung braucht es klare Signale – national wie international. „CEOs FOR FUTURE erwartet sich diese Signale von der COP28.“Impulse zur Dekarbonisierung der Industrie // CEOs FOR FUTURE Positionspapier” weiterlesen

COP28: Einblicke von Christiane Brunner, CEOs FOR FUTURE Vorständin

Artikel von CEOs FOR FUTURE Vorständin Christiane Brunner zur COP28 – Einblicke, Hintergründe und Ziele Von 30. November bis 12. Dezember 2023 findet in Dubai die COP28 – die 28. Vertragsstaatenkonferenz unter der UN-Klimarahmen-Konvention – statt. Sie ist die wichtigste seit der COP21 in Paris (Beschluss Paris Agreement), wobei viele ihre Bedeutung sogar gleich hoch“COP28: Einblicke von Christiane Brunner, CEOs FOR FUTURE Vorständin” weiterlesen

CEOs FOR FUTURE Gen Z Lehrlingstag 2023: Unternehmen rücken Nachhaltigkeit verstärkt bei der Ausbildung in den Fokus

10 Unternehmen mit Lehrlingen, Führungskräften und CEOs nahmen am zweiten CEOs FOR FUTURE Lehrlingstag teil – auch Bundespräsident Van der Bellen und C4F Generationenplattform-Botschafterin Doris Schmidauer waren dabei und begeistert. CEOs FOR FUTURE setzte mit dem diesjährigen C4F Gen Z Lehrlingstag, der am 8. November stattfand, erneut ein eindrucksvolles Zeichen für die Lehrlingsausbildung der Zukunft“CEOs FOR FUTURE Gen Z Lehrlingstag 2023: Unternehmen rücken Nachhaltigkeit verstärkt bei der Ausbildung in den Fokus” weiterlesen

C4F Abendessen- Diskussionsabend zur Biodiversität // 17.07.2023

Bienen, Boden, Bauen – diese und viele weitere Aspekte der Biodiversität wurden beim CEOs FOR FUTURE Diskussionsabend am 17.07.2023 besprochen. In vertraulichem Rahmen kamen CEOs FOR FUTURE Mitglieder zusammen, um das Thema Biodiversität sichtbar zu machen. Als einer der drei Vereinsschwerpunkte, neben Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft, ist Biodiversität CEOs FOR FUTURE ein großes Anliegen. Inputgeber:innen des“C4F Abendessen- Diskussionsabend zur Biodiversität // 17.07.2023” weiterlesen

CEOs FOR FUTURE goes Germany! – in der Buchreihe “Warnsignal Klima”

CEOs FOR FUTURE wird als zukunftsweisende Initiative in der deutschen Sachbuch-Reihe „Warnsignal Klima” vorgestellt. In der Ausgabe „Warnsignal Klima: Hilft Technik gegen die Erderwärmung“ haben auch C4F Beirätin Heike Zimmermann-Timm, C4F Obmann Kienzl Karl und C4F Vorstand Lukas Kienzl als Co-Autor:innen mitgewirkt. Mehr als 70 Fachleute waren an diesem mehr als 300 Seite umfassenden populärwissenschaftlichen Buch beteiligt.

C4F Abendessen // 15.05.2023

CEOs FOR FUTURE Topmanager:innen diskutierten beim C4F Abendessen am 15.05.2023 im vertraulichen Rahmen zum Thema “Energiewende und Energieeffizienz als Standortfaktor”. Im Mittelpunkt des Austausches standen konkrete Beispiele in Bezug auf Energiewende, Energieeffizienz, Energieeinsparung Kreislaufwirtschaft und Wasserstoff.  Auch wurden die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg in eine nachhaltige und klimagerechte Zukunft motiviert diskutiert. 

C4F Abendessen, 13.03.2023

Digitalisierung – welchen Beitrag leistet das für Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft? Zu dieser Frage diskutierten am 13.03.2023 CEOs FOR FUTURE Topmanager:innen und Beirät:innen beim gemeinsamen Abendessen in vertraulichem Rahmen. Anhand konkreter Beispiele zeigten die Inputgeber:innen (s.u.), welches Potenzial die Digitalisierung in Verbindung mit Nachhaltigkeit entfalten kann, aber auch welchen Herausforderungen man sich aufgrund steigender Rechenleistungen stellen muss“C4F Abendessen, 13.03.2023” weiterlesen

Das war der CEOs FOR FUTURE LEHRLINGSTAG 2022!

Mit dem ersten CEOs FOR Future Lehrlingstag setzen CEOs FOR FUTURE und neun Mitgliedsunternehmen, deren Lehrlingen, Ausbildner:innen, Vorständ:innen und CEOs ein starkes Zeichen für Lehrlinge und eine moderne Lehrlingsausbildung, die nachhaltiges Wirtschaften in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus standen die Schwerpunkte Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft. Dazu wurden spannende Lehrpfade geboten, innovative Projekte und wichtige Initiativen von Unternehmen und CEOs FOR FUTURE vorgestellt und neue Ideen in Workshops erarbeitet. Sportlich ging es beim Wuzzler-Turnier zu.

Mit dabei waren Lehrlinge, Ausbildner:innen, CEOs und Mitarbeiter:innen von: ÖBB, Wiener Stadtwerke, Greiner Packaging, ASFINAG, Salzburg AG, Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ista, Falkensteiner und der Handler-Gruppe.

C4F Zukunftsdialog: Generationenaustausch zu Biodiversität & Landnutzung

Am 12.10.2022 lud CEOs FOR FUTURE zusammen mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) und Nespresso zum Zukunftsdialog mit dem Fokus auf „Biodiversität und Landnutzung“. Wir freuten uns besonders über die rege Teilnahme diverser Jugendvertreter:innen und Organisationen (Fridays For Future, Pfadfinder*innen, Naturfreunde International, Neongreen Network, PolEdu, Alpenverein, Dreikönigsaktion) sowie einiger C4F-Topmanager:innen. CEOs FOR FUTURE-Obmann Karl Kienzl begrüßte“C4F Zukunftsdialog: Generationenaustausch zu Biodiversität & Landnutzung” weiterlesen

X