06.05.24

C4F Themenabend: Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft

Der CEOs FOR FUTURE Themenabend am 6. Mai 2024 stand unter dem Motto „Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft“. Inputs aus Wirtschaft und Wissenschaft regten zu Denkanstößen an.

Nach den Begrüßungs- und Eröffnungsworten durch CEOs FOR FUTURE Obmann-Stellvertreterin Birgit Kraft-Kinz und Obmann Karl Kienzl starteten die Inputs unter Moderation von Birgit Kraft-Kinz:

Manfred Stanek, als Chief Operating Officer (COO) Teil des Greiner AG Vorstands, eröffnete den Abend mit einem Einblick in die Komplexität der Kreislaufwirtschaft. Diese verdeutlichte er am Beispiel eines Joghurtbechers, der aus einer Vielzahl an Materialien hergestellt wird. Dabei machte er auf die Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die Notwendigkeit von Innovationen in der Sammellogistik und der Recyclingtechnologie aufmerksam.

Nina Eisenmenger, Professorin am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und Expertin zum Thema Kreislaufwirtschaft, ergänzte die Perspektive ihres Vorredners durch den Fokus auf Forschung und Ressourcennutzung. Sie betonte die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung, die nicht nur die Effizienz von Produkten, sondern auch deren tatsächlichen Bedarf in der Gesellschaft berücksichtigt. Zudem hob sie die Wichtigkeit hervor, branchenübergreifend zu denken und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um eine nachhaltige Transformation zu ermöglichen.

Paulus Goess, Sustainability and Customer Solution Director bei Mondi Group, hob recycelbare Verpackungen und die Bedeutung von „Design for Recycling“ hervor. Er erläuterte die Herausforderungen der technischen Recyclingfähigkeit von Produkten in verschiedenen Ländern und machte auf die Bedeutung von Innovationen in Recyclingtechnologien aufmerksam.

Joseph Kitzweger, Director of Sustainable Development bei Holcim Österreich sprach an, dass sein Unternehmen sich intensiv mit der Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks auseinandersetzt und dabei auch die internationale Zusammenarbeit wichtig ist. Er betonte die Herausforderungen bei der Reduzierung von CO2-Emissionen im Zementsektor, insbesondere im Hinblick auf den Haupt-CO2-Ausstoß aus den Rohstoffen. Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und ein branchenübergreifender Ansatz seien für Holcim dabei besonders relevant.

Karl Kienzl, CEOs FOR FUTURE Obmann, wies auf die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels im Umgang mit Ressourcen hin. Er betonte, dass es nicht ausreicht, nur mehr zu recyceln, sondern, dass die vorherrschenden Konsum- und Produktionsmuster grundsätzlich überdacht werden müssen.

Abschließend unterstrich Christiane Brunner, Vorständin CEOs FOR FUTURE, die Dringlichkeit der Situation und forderte ein gemeinsames Engagement aller Akteur:innen. Sie betonte die Bedeutung von Innovationen im Produktdesign, den Aufbau von Sekundärrohstoffmärkten und die Schließung von CO2-Kreisläufen für die Erreichung der Klimaziele.

Die Diskussion zeigte, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur eine technische Herausforderung darstellt, sondern auch ein grundlegendes Umdenken erfordert, das mithilfe eines unternehmens- und branchenübergreifenden Ansatzes möglich ist.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für ihre wertvollen Beiträge zum Thema:

Alexander Sporn, a2o // Robert Nagele, BILLA AG // Herbert Bauer, Coca-Cola HBC Austria GmbH // Ralf Schweighöfer, DHL Express Austria // Leopold Reymaier, Greemer // Manfred Stanek, Greiner AG // Joseph Kitzweger, Holcim Österreich //Paulus Goess, Mondi Group // Stefan Weiss, SCHIG // Harald Blazek, STEPHSAHEAD Energiesysteme GmbH // Nina Eisenmenger, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) // Frank Dumeier, WEB Windenergie AG // Markus Winter, Windkraft Simonsfeld // Florian Kremsner // Josef Mantl, C4F Beirat // Laura Fariello, C4F Beirat // Christiane Brunner, C4F Vorständin // Verena Kuen, C4F Vorständin // Karl Kienzl, C4F Obmann // Birgit Kraft-Kinz, C4F Obmann-Stellvertreterin

Bildergalerie: C4F Themenabend: Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft // 06.05.2024:

Fotocredit: CEOs FOR FUTURE/Paris Tsitsos
Fotocredit: CEOs FOR FUTURE/Paris Tsitsos

Themen

Community Energiewende Themenabend

Tags

Abendessen C4F CEOs FOR FUTURE Innovation Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Themenabend Transformation

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Klare Signale für Standort UND Klimaschutz im neuen Regierungsprogramm
C4F Willkommensfrühstück: Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft
CEOs FOR FUTURE: Standort-Perspektiven
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print