27.05.25

CEOs FOR FUTURE Reise nach Berlin – „Energiewende & Kreislaufwirtschaft greifbar machen“

Im Rahmen einer zweitägigen Studienreise nach Berlin setzte sich eine Delegation von CEOs FOR FUTURE mit der Frage auseinander, wie die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne der Nachhaltigkeit nicht nur gedacht, sondern konkret gestaltet werden kann. Ziel war es, Wissen und Erfahrungen zu Energiewende und Kreislaufwirtschaft im direkten Austausch mit deutschen Akteur:innen greifbar zu machen, Netzwerke zwischen Österreich und Deutschland auszubauen und europäische Vorzeigemodelle kennenzulernen – mit besonderem Fokus auf Berlin im Vergleich zu Wien.

Tag 1 – Freitag, 23. Mai 2025

EUREF-Campus: Reallabor der Energiewende

Die Exkursion startete mit einem Besuch am EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg – einem europaweit einzigartigen Ort, an dem mehr als 150 Unternehmen, Startups und Institutionen bereits heute an den Themen der Zukunft arbeiten: Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit.

Nach einem herzlichen Willkommen und einer Begrüßung von Karl Sagmeister, Schneider Electric Austria, und Karl Kienzl, C4F-Obmann, startete ein intensiver und informativer Tag.

Karin Teichmann, EUREF AG, gab einen umfassenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Berliner Campus sowie in die aktuellen Planungen für den Standort Düsseldorf. Sie betonte die Rolle des Campus als Innovations- und Lebensraum.

Im Anschluss führte Stefan Klepzig, Schneider Electric, die Gruppe über das Campus-Gelände. Stationen waren unter anderem zeemobase, die Energiewerkstatt der GASAG-Gruppe sowie der historische Gasometer, der heute auch als Eventlocation dient und sich zum neuen Wahrzeichen für Berlin entwickelt.

Austausch zu internationalen und städtischen Nachhaltigkeitsthemen

Am Nachmittag fand ein intensiver Austausch mit Olaf Deutschbein, UNIDO Berlin, Svenja Reimer, Senat der Wirtschaft Deutschland und Sybille Mai, EPEA Berlin – Part of Drees & Sommer, statt. Gemeinsam wurde darüber diskutiert, wie Brücken zwischen internationalen Organisationen wie der UNIDO und Unternehmen geschlagen werden können – mit Blick auf Projekte, die einen positiven Beitrag für Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung leisten können.

Gemeinsam mit EPEA Berlin wurde im Anschluss noch über Herausforderungen und Lösungsansätze zirkulärer Stadtentwicklung diskutiert – ein Thema, das in Berlin genauso wie in Wien hochaktuell ist.

Tag 2 – Samstag, 24. Mai 2025

CRCLR-Haus: Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum

Der zweite Tag begann mit einer architekturhistorischen Einführung durch Architekt Georg Düx, TICKET B, der die Gruppe vom Hotel durch die Europacity führte – einem neuen Stadtentwicklungsprojekt rund um den ehemaligen Hamburger Bahnhof.

Im CRCLR-Haus in Berlin-Neukölln – einer ehemaligen Lagerhalle der Kindl-Brauerei – wurde der nachhaltige Umbau mit zirkulärem Ansatz vorgestellt. Architekt:innen Kora Johanns und Georg Düx erläuterten, wie hier Raum für gemeinschaftliches Wirtschaften und Wohnen geschaffen wurde. Neben dem Besuch des Impact Hub Berlin, das sich im CRCLR-Haus befindet, stand auch die Besichtigung des Kellergewölbes der ehemaligen Brauerei auf dem Programm.

Zukunft erleben: Besuch im Futurium

Den Abschluss bildete der Besuch des Futuriums, gemeinsam mit Olaf Deutschbein, UNIDO. Hier konnten die Teilnehmenden interaktiv erkunden, wie wir morgen leben könnten. Die Ausstellung im Futurium zeigt, wie viele mögliche Zukünfte beziehungsweise Zukunftsvisionen es gibt und wie diese aussehen könnten.

In der abschließenden Reflexionsrunde mit Verena Kuen, Vorständin von CEOs FOR FUTURE, wurden zentrale Erkenntnisse der Exkursion deutlich: Inspirierende Geschichten und überzeugendes Storytelling spielen eine entscheidende Rolle, um Menschen für Veränderung zu gewinnen. Reallabore wie der EUREF-Campus oder das CRCLR-Haus machen Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes greifbar und ermöglichen es, innovative Konzepte unmittelbar zu erleben. Besonders wertvoll ist dabei die Verbindung von kurzfristig realisierbaren Maßnahmen mit langfristigen Visionen – denn sie schafft Orientierung und Motivation zugleich. Auch wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch und sozial, sondern auch wirtschaftlich attraktiv gedacht werden kann. Der Austausch mit Vertreter:innen von UNIDO, dem Senat der Wirtschaft Deutschland sowie EPEA/Drees & Sommer unterstrich zudem, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und der Dialog mit global agierenden Organisationen sind, um nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Stadtplanung effektiv voranzutreiben. Und nicht zuletzt wurde der offene, grenzüberschreitende und branchenübergreifende Austausch als zentrale Kraft für eine gelingende Transformation hervorgehoben.


Die Studienreise bot einen inspirierenden und praxisnahen Einblick in die Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Berlin zeigte sich als Ort für nachhaltige Innovation – mit vielen Impulsen für eine Stadt wie Wien, aber generell auch für Österreich und darüber hinaus. Der intensive Dialog mit deutschen und internationalen Partner:innen stärkte nicht nur das Netzwerk von CEOs FOR FUTURE, sondern lieferte wertvolle Inputs für die gemeinsame Gestaltungsarbeit an einer zukunftsfähigen Wirtschaft.

Wir bedanken uns allen Teilnehmer:innen für die gemeinsame Zeit und den bereichernden Austausch.

Karl Sagmeister – Schneider Electric Austria // Frank Dumeier – QR Energy // Fernando Thadeu Cavalheiro Garrido – Wien Energie GmbH // Matej Banozic – AIT Austrian Institute of Technology // Christian Richter-Schöller – NIU – Nachhaltigkeit in Unternehmen // Verena Kuen – Innovation1030 & C4F-Vorständin // Elke Pichler – C4F-Beirätin // Alexander Pichler // Karl Kienzl – C4F-Obmann // Lukas Kienzl – C4F-Vorstand // Nina Perbin – C4F

Bildergalerie: CEOs FOR FUTURE Exkursion nach Berlin – „Energiewende & Kreislaufwirtschaft greifbar machen“ // 23.+24.05.2025:

Fotocredit: CEOs FOR FUTURE und privat
Fotocredit: CEOs FOR FUTURE und privat

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

CEOs FOR FUTURE Reise nach Berlin – „Energiewende & Kreislaufwirtschaft greifbar machen“
CEOs FOR FUTURE Austauschtreffen
CEOs FOR FUTURE x Climate Lab bei den Impact Days 2025 im Wiener Rathaus
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print