Das erste CEOs FOR FUTURE Willkommensfrühstück im Jahr 2024 fand zum Thema nachhaltiger Transport & Logistik statt. Beispiele von CEOs FOR FUTURE Mitgliedsunternehmen und branchenübergreifende Ansätze standen im Mittelpunkt.
Nach einer Begrüßung von Obmann Karl Kienzl und Obmann-Stellvertreterin Birgit Kraft-Kinz, ging es über in den Austausch mit den Inputgeber:innen und Teilnehmer:innen. Die thematischen Inputs kamen diesmal von Robert Nagele, Billa AG, Ralf Schweighöfer, DHL, Alexander Sporn, A2O und Stephan Weiss, SCHIG.
Robert Nagele betonte die zentrale Rolle von Transport und Logistik in unserem Alltag und strich dabei auch das Potenzial für die Einsparung von Treibhausgasemissionen hervor. Die Umstellung auf eine nachhaltige Logistik erfordert dabei umfassende Investitionen in die eigene Infrastruktur und Transportlösungen.
Auch Ralf Schweighöfer unterstrich den hohen Investitionsbedarf in Forschung und Entwicklung, um emissionsfreie Transportalternativen zu schaffen, wie beispielsweise elektrische Frachtflugzeuge. Die Nutzung von „Sustainable Fuels“ ermöglicht es hingegen bereits heute, CO2-Emissionen im Flugverkehr einzusparen.
Alexander Sporn ging auf die Rolle der öffentlichen Hand bei betrieblichen Infrastrukturprojekten ein. Eine frühzeitige Abstimmung mit der öffentlichen Hand im Planungsprozess ist dabei ein zentraler Faktor, um einen Zugang zur öffentlichen Infrastruktur sicherzustellen.
Stefan Weiss unterstrich die Bedeutung der Schiene für den Güterverkehr und die Angebote, die Unternehmen unterstützen können, um die Logistik von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Hier ergänzte Klaus Garstenauer, ÖBB-Personenverkehr, die Notwendigkeit auch beim Bahnpersonenverkehr weiter in die Infrastruktur und Kapazitäten investieren, da die Anzahl an Fahrgästen stetig ansteigt.
Auch die Themen E-Fahrzeuge, E-Fuels, Wasserstoff und die Vermeidung von Leerfahrten wurden in der gemeinsamen Diskussion angesprochen. Die unterschiedlichen Blickwinkel der CEOs FOR FUTURE Mitglieder haben die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes für eine nachhaltige Transport- und Logistikbranche verdeutlicht. Die Umstellung auf klimafreundliche Praktiken erfordert branchenübergreifende Innovation und Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für ihre wertvollen Beiträge zum Thema.
Teilnehmer:innen:
Michael Freitag, Sodexo // Klaus Garstenauer, ÖBB Personenverkehr // Barbara Gruszkiewicz // Michaela Mischek Bauträger GmbH // Robert Nagele, Billa AG // Caroline Palfy, Loud 4 Planet Development GmbH // Leopold Reymeier, Greemer // Ralf Schweighöfer, DHL // Alexander Sporn, A2O // Felix Sprenger, Coca-Cola HBC Austria // Heinz Stiastny, Arrow Electronics //Stefan Weiss, SCHIG // Andreas Streit, Billa AG // Karl Kienzl, C4F Obmann // Lukas Kienzl, C4F Vorstand // Birgit Kraft-Kinz, Obmann Stellvertreterin.
Bildergalerie: C4F Willkommensfrühstück: Nachhaltiger Transport und Logistik // 21.02.2024: