Das CEOs FOR FUTURE Neujahrsevent am 16.01.2024 war der Auftakt für ein ereignisreiches Jahr, bei dem branchenübergreifendes Handeln und gemeinsames ins Tun kommen sowie generationenübergreifende Dialogbereitschaft im Mittelpunkt stehen sollen.
CEOs FOR FUTURE-Obmann Karl Kienzl appellierte in seinen Eröffnungsworten daran, die Transformation im eigenen Handlungsfeld voranzutreiben, auch wenn es große Hürden zu überwinden gilt. Auch CEOs FOR FUTURE Wirtschaftsplattform-Botschafter Wolfgang Anzengruber betonte, dass unser Ziel ein zukunftsfähiges Österreich ist und wir ganz nach dem CEOs FOR FUTURE-Motto „ins Tun kommen“ müssen, um eine soziale und ökologische Transformation zu schaffen.
Der Abend wurde von CEOs FOR FUTURE Obmann-Stellvertreterin Birgit Kraft-Kinz geleitet und moderiert. An drei verschiedenen Tischen wurde ein inhaltlicher Dialog zur Wirtschafts- und Generationenplattform von CEOs FOR FUTURE sowie zur Rolle von Infrastruktur und Zivilgesellschaft geführt. Ein Höhepunkt des Abends: unsere längsten Mitglieder wurden mit einer 3-Jahres-Urkunde prämiert, zu diesen gehören: ASFINAG // Boutiquehotel Stadthalle // eww // 4GameChangers // Holcim // Nespresso // ÖBB // oekostrom AG // PÜSPÖK // PwC Österreich // SpencerStuart // Wien Energie // Wiener Stadtwerke. Danke für das langjährige und tatkräftige Engagement von Beginn an und in Zukunft!
Im Austausch mit den CEOs FOR FUTURE-Topmanager:innen wurde die Wichtigkeit von Dialogbereitschaft und Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, aber auch mit den jüngeren Generationen, mit der Jugend, mehrfach hervorgehoben.
Es wurde deutlich, dass eine offene Kommunikation und Transparenz für Unternehmen unerlässlich sind, um die Sorgen der Bevölkerung – und der eigenen Mitarbeiter:innen – bezüglich der Ungewissheit einer Transformation zu mindern, Chancen darin zu erkennen und mutig in die Zukunft zu blicken.
Da der große Generationenwechsel auf dem Jobmarkt immer deutlicher wird, gilt es sich als Unternehmen durch innovative und moderne Ansätze an die jüngere Generation anzupassen. CEOs FOR FUTURE-Vorstand Lukas Kienzl sagte dazu, dass „die Jugend und die Wirtschaft oft dasselbe wollen, nur die Perspektive oft eine andere ist.“
Im Anschluss an die Diskussion und die Urkundenübergabe wurden noch Ideen und Ansätze für das Jahr 2024 unter den Teilnehmer:innen gesammelt, die im Rahmen von CEOs FOR FUTURE, aber auch im eigenen Unternehmen oder gemeinsam umgesetzt werden können.
Teilnehmer:innen des C4F Neujahrsevent 2024:
Aleksandra Izdebska, ABA // Christian Ammer // Michael Berlin, Blün // Reinhard Birke, NTT Data // Harald Blazek, stepsahead // Frank Dumeier, WEB Windenergie // Klaus, Garstenauer, ÖBB Personenverkehr // Alexandra Geyer, Falkensteiner // Barbara Gruszkiewicz // Agatha Kalandra, PWC Österreich // Nikolaus Kawka, Zühlke Engineering // Rudolf Krickl, PWC Österreich // Florian Laszlo, Observer // Josef Mantl, C4F Beirat // Robert Nagele, Billa AG // Jürgen Nageler, buildings4future // Marianne Neumüller-Klapper, Nespresso // Caroline Palfy // Marika Püspök, Wiener Stadtwerke // Leopold Reymaier, Greemer // Romy Sagmeister, Holcim // Daniel Schneider, Nespresso // Margit Schratzenstaller-Altzinger, WIFO // Nicole Schreyer, Kima-Strategie // Alexander Sporn, A2O // Heinz Stiastny, Arrow Electronics // Ulrich Streibl, oekostrom // Stefan Weiss, Schig // Markus Winter, Windkraft Simonsfeld //C4F Vorstand: Karl Kienzl // Birgit Kraft-Kinz // Lukas Kienzl //Wolfgang Anzengruber // Jens Hurtig // Christian Nohel
Bildergalerie: C4F Neujahrsevent // 16.01.2024: