Website-Icon CEOs FOR FUTURE

Klimakonferenz COP26

Am 31. Oktober 2021 hat die Klimakonferenz in Glasgow (COP26) begonnen. Das wichtigste Ziel dieser Konferenz ist es, dass im Klimavertrag von Paris festgelegte Ziel, der maximalen globalen Erwärmung von 1,5 Grad, weiter erreichbar zu halten. 

Bei der COP verhandeln Staaten. Natürlich sind die Ergebnisse aber auch für Unternehmen relevant, weil sie einen globalen Planungshorizont bieten. Abseits der Verhandlungen findet in der sogenannten Green Zone aber auch eine Art „Leistungsschau der Dekarbonisierung“ statt. Hier gewinnt man Eindrücke von der globalen wirtschaftlichen Dynamik in diesem Bereich.

CEOs For Future zur COP26:

„Der Klimavertrag von Paris sagt ganz klar, wohin die Reise geht: Begrenzung der globalen Erwärmung bei 1,5 Grad und Dekarbonisierung der Finanzflüsse. Die Orientierung am Paris Agreement ist eines der Grundprinzipien von C4F. Aus wirtschaftlicher Sicht erwarten wir, dass im Rahmen der COP26 Zusagen aller Staaten gemacht werden, ihre Dekarbonisierungspfade so zu gestalten, dass die 1,5 Grad erreichbar bleiben. Das würde Unternehmen auch im globalen Umfeld einen klaren Orientierungsrahmen geben.“

C4F ist leider nicht in Glasgow vor Ort. Unsere Vorständin Christiane Brunner hat aber COP-Erfahrung aus 8 Klimakonferenzen und wird die COP26 – Verhandlungen, aber auch Wirtschaftsinitiativen – für uns verfolgen und über Social Media darüber berichten.

Twitter // Facebook // LinkedIn


Zum Download:

Hier ein Überblick über vergangene Klimakonferenzen sowie eine Erklärung von Inhalt und Wirkungsweise des Paris Agreement.


Zusammenfassung zur COP26

Was muss in Glasgow passieren – was ist zu erwarten?

Muss Glasgow mehr bringen als Paris?

Worüber wird konkret verhandelt?


Was ist noch zu erwarten?


Darüber hinaus spannend:

Wir dürfen gespannt bleiben…..

Hoffen wir auf eine erfolgreiche COP26!

Die mobile Version verlassen